"Red Star Graveyard" in Budapest
In Budapest, nahe dem aktiven Bahnhof Istvántelek befindet sich der „Red Star Graveyard“. Im guten, aber nicht sehr gut abgesicherten Stellplatz verrotten hier seit Jahren Lokomotiven und Eisenbahnwagons. Zum großen Teil sind diese Schätze der Vergangenheit in einer Halle untergebracht. Diese Halle weißt oben mehr freie, als bedeckte Flächen auf. Die Natur holt sich auch dieses kleine Gebiet zurück. Sträucher, Bäume und sonstiges Grünzeug (ausgenommen rauchbares Grünzeug) wachsen überall nach Laune und umklammern das eine und das andere ehemalige Fortbewegungsmittel. Die Graffitis auf den Wagons sorgen für ein wenig Farbe, da mit den Jahrzehnten der braune Rost vieles für sich bestimmt hat. Beim Durchgang sollte man vorsichtig sein. Glassplitter liegen überall neben dem Müll herum. Einige Feuerstellen dürfte es gegeben haben, da am Boden immer wieder Rußspuren zu sehen sind. Zu finden ist unter anderem eine MÁV-Baureihe 424. 514 Stück wurden von der ungarischen Staatseisenbahn von 1924 – 1958 gebaut und in Ländern wie Slowakei, Jugoslawien, Polen, Österreich, der Sowjetunion bis hin nach China und sogar Nordkorea geliefert. Auch eine MAV 301, die ebenfalls von der ungarischen Staatseisenbahn, aber in den Jahren 1911 – 1914 gebaut wurde, verrottet auch auf diesem Friedhof. Nur 22 Stück wurden davon gebaut. Zu finden ist auch ein roter Holzwagon der „deutschen Reichsbahn“.